C. „Traumpfade“
Lange Erlebnisführung über Tage bei St. Andreasberg
- Schwierigkeit:
mittel
- Strecke:
13 km
- Dauer:
ca. 5,5 Std
- Charakter:
unsere Empfehlung für lauffreudige Naturliebhaber und Sonnenschein
- Beschreibung:
Geführte Wanderung in einfachem Gelände, mit jeweils einem kurzen steilen Ab- und Aufstieg, spannende interaktive und unterhaltsame Vermittlung.
Sehr schöner Rückweg auf kleinen Pfaden durch die entstehende Wildnis des Nationalparks. Traumhafte Blicke auf Brocken, Wurmberg, Achtermann und in das Odertal.- Themen:
Umfassende Vorstellung der historischen Wasserwirtschaftsanlagen, einer Einführung in den Harzer Bergbau, einem intensiven Einblick der Waldnutzungen im Harz sowie der Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen im „Bergstaat“ - früher und heute.
- Einkehrmöglichkeit:
Pause auf halber Strecke mit Picknick-Möglichkeit, optional Einkehr im Rehberger Grabenhaus (dann ca. 3 km extra).
- Ort:
37444 St. Andreasberg
- Treffpunkt:
Parkplatz Oderteich an der B242
- Teilnehmer:
bis ca. 40 Personen
- Ausrüstung:
warme regensichere Kleidung sowie festes Schuhwerk
- Termine:
ganzjährig, empfohlen April-November
- Preis:
20,00 € pro Person
mindestens 15 Personen bzw. 300,00 € Mindestpreis
individuelle Angebote für Schulen, Universitäten, Bildungseinrichtungen- Leistungen:
Versicherung, Führung mit Dipl.-Forstwirt
- Hinweis:
keine Toiletten vorhanden
- Buchung:
Gruppen können individuelle Termine für eine Führung buchen (Mindestpreis s.o.)
Einzelpersonen und Kleingruppen finden die Termine der öffentlichen Führungen im Veranstaltungskalender
A. „Wasser, Wald & Wildnis“
Kurze Erlebnisführung über Tage bei St. Andreasberg
D. „Vom Wasserrad zur Energiewende"
UNSER TIPP! Einfacher Bergwerksbesuch, leichte Führung
E. „Menschen-W.E.R.K."
Bergwerksbesuch, danach längere aber einfache Führung über Tage